Neuroradiologie Direkt - Programm
18. Juni 2014 – Hypophyse und drum herum
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Jens Fiehler
Klinisch-neurochrurgische Essentials
PD. Dr. Jörg Flitsch, Neurochirurgie, UKE
(Para)selläre Vertrags-Mieter und Hausbesetzer
Dr. Ann-Freya Förster, Praxisgemeinschaft Buchholz i.d.N.
Wie untersuchen ‒ ist doch alles klar !?
Dr. Ann-Freya Förster, Praxisgemeinschaft Buchholz i.d.N.
13. Juni 2013 - Cranielle vaskuläre Malformationen
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Jens Fiehler
Cranielle vaskuläre Malformationen aus neurochirurgischer Sicht
PD. Dr. Nils Ole Schmidt, Neurochirurgie UKE
Schnittbilddiagnostik - worauf kommt es an!?
Dr. Ann-Freya Förster, Radiologie,
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Neuroradiologie in der Therapie cranieller Gefäßmalformationen
Dr. Till Illies, Neuroradiologie UKE
28. Februar 2013 - Hirnfehlbildungen
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Jens Fiehler
Fehler in der Hirnentwicklung: Pathogenese und Klinik
Prof. Dr. Christian Hagel, Neuropathologie UKE
Wo ist die Grenze? Normvarianten und Hirnfehlbildungen
Dr. Ulrike Löbel, Neuroradiologie UKE
Wie untersuchen? Kinder sind keine kleinen Erwachsenen!
Dr. Ann-Freya Förster, Radiologie,
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
21. November 2013 - Aneurysma-Management
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Jens Fiehler
Endovaskuläre Behandlung: Was, Wann, Wie?!
Prof. Dr. Jens Fiehler, Neurochirurgie UKE
Die Therapie aus Sicht des Neurochirurgen
PD Dr. Jan Regelsberger, Neurochirurgie, UKE
Kür & Pflicht in Diagnostik und Follow-up
Dr. Ann-Freya Förster, Radiologie,
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
13. Juni 2013 - Cranielle vaskuläre Malformationen
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Jens Fiehler
Cranielle vaskuläre Malformationen aus neurochirurgischer Sicht
PD. Dr. Nils Ole Schmidt, Neurochirurgie UKE
Schnittbilddiagnostik - worauf kommt es an!?
Dr. Ann-Freya Förster, Radiologie,
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Neuroradiologie in der Therapie cranieller Gefäßmalformationen
Dr. Till Illies, Neuroradiologie UKE
28. Februar 2013 - Hirnfehlbildungen
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Jens Fiehler
Fehler in der Hirnentwicklung: Pathogenese und Klinik
Prof. Dr. Christian Hagel, Neuropathologie UKE
Wo ist die Grenze? Normvarianten und Hirnfehlbildungen
Dr. Ulrike Löbel, Neuroradiologie UKE
Wie untersuchen? Kinder sind keine kleinen Erwachsenen!
Dr. Ann-Freya Förster, Radiologie,
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
12. Dezember 2012 - Spinale Fehlbildungen: Dysraphie
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Jens Fiehler
Dysraphien – Klinik und Bedeutung der Bildgebung für den Kliniker
Kollegen der Pädiatrischen Neurochirurgie, AKK
Embryologie und MR-Morphologie dysraphischer Fehlbildungen
Dr. Ann-Freya Förster, Radiologie,
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Prinzipielle Überlegungen bei Wirbelsäulenbildgebung des Kindes
Dr. Ann-Freya Förster, Radiologie,
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
31. Oktober 2012 - ZNS Tumore
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Jens Fiehler
Klinischer Überblick und Stellenwert der Bildgebung
Tobias Martens, Neurochirurgie, UKE
Neuroradiologische Diagnostik, DDs, follow-up
Dr. Einar Goebell, Neuroradiologie, UKE
Scantechnik: Mehr als KM-Enhancement!
Dr. Ann-Freya Förster, Radiologie,
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
13. Juni 2012 - Demenz
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Jens Fiehler
Verdachtsdiagnose Demenz:
Was will der Kliniker vom (Neuro)Radiologen wissen
Holger Jahn, Zentrum für Psychosoziale Medizin, UKE
Nicht alles Alzheimer - Differenzierung im MR
Dr. Ann-Freya Förster, Radiologie,
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
MR-Toolbox - richtig scannen - richtig messen?
Dr. Ann-Freya Förster, Radiologie,
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
18. April 2012 - Gliome
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Jens Fiehler
Was will der Neuroonkologe vom (Neuro)Radiologen?
Dr. Tobias Martens, Neurochirurgie, UKE
Entscheidungskriterien in der Bildgebung:
Diagnostik und Therapieverlauf
Dr. Einar Goebell, Neuroradiologie, UKE
Multimodale Bildgebungstechniken – wie und wann?
Dr. Ann-Freya Förster, Radiologie,
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
7. Dezember 2011 - Mikroangiopathien
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Jens Fiehler
Zerebrale Mikroangiopathie -
Was ist klinisch wegweisend?
PD Dr. Tim Magnus, Neurologie, UKE
Mikroangiopathie-Muster im MR/CT?
Dr. Susanne Siemonsen, Neuroradiologie, UKE
Sinnvolle Sequenzauswahl bei ZNS-Mikroangiopathie
Dr. Ann-Freya Förster, Neuroradiologie, UKE
31. August 2011 - Makroangiopathien
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Jens Fiehler
Neurologische Bandbreite und Bedeutung der
Bildgebung bei Makroangiopathien
Dr. Joystone Gbadamosi, Neurologie, UKE
Makroangiopathie und ZNS:
Typisches und Kniffliges im MRT
Dr. Einar Goebell, Neuroradiologie, UKE
Pimp up my Vascular Scan-Protocoll
Dr. Ann-Freya Förster, Neuroradiologie, UKE
13. April 2011 - Epilepsie
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Jens Fiehler
Was hat Epilepsie mit Bildgebung zu tun? –
Der klinische Standpunkt?
Dr. Patrick House, EK Alsterdorf
Typische epileptogene Foci und ihre MR-Morphologie
Prof. Dr. Jens Fiehler
Strategien und MR-Protokolle in der Epilepsie-Bildgebung
Dr. Ann-Freya Förster
19. Jannuar 2011 - Multiple Sklerose
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Jens Fiehler
Update MS Klinik – was will der Kliniker vom
(Neuro-) Radiologen wissen?
Dr. Sven Schippling
Update MS Bildgebung – Diagnosestellung und DDs,
Verlaufskontrolle inkl. Adverse Events
Dr. Brigitte Holst
KM Protokolle und sinnvolle Sequenzwahl für MS –
welche Fallstricke lauern?
Dr. Ann-Freya Förster
20. Oktober 2010 - Multiple Sklerose
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Jens Fiehler
Update MS Klinik – was will der Kliniker vom
(Neuro-) Radiologen wissen?
Dr. Sven Schippling
Update MS Bildgebung – Diagnosestellung und DDs,
Verlaufskontrolle inkl. Adverse Events
Dr. Brigitte Holst
KM Protokolle und sinnvolle Sequenzwahl für MS –
welche Fallstricke lauern?
Dr. Ann-Freya Förster